Einleitung
Hier ein Rückblick auf das 2. Internationale Seminar.
Hier ein Rückblick auf das 2. Internationale Seminar.
Werden beantragt bei SGPMR, SIM, SAPPM, SGARM und SGPP.
Gewährte Credits:
SGPMR: 5,5
SGPP: 4
SIM: 5.5
SAPPM: 5.5
SGARM: 6
ab 8.30 Uhr | Eintreffen, Registration, Begrüssungskaffee |
9.30 Uhr | Begrüssung |
9.45 Uhr
| An update on the multidisciplinary approach to work disability* Prof. Reuben Escorpizo, University of Vermont (USA) and Swiss Paraplegic Research |
10.30 Uhr | Der Einfluss psychosozialer Faktoren auf den Erfolg medizinischer Rehabilitationen Dr. med. Gerhard Ebner, M. H. A., Präsident Swiss Insurance Medicine (SIM) |
11.00 Uhr | Attention as success factor for return to work in patients sick-listed due to anxiety, depression and pain* Dr. Thomas Johansen, National Advisory Unit on Occupational Rehabilitation, Rauland, Norwegen |
11.30 Uhr | Das Reha-Modell der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Erfahrungen und Konzepte aus der Praxis einer Reha-Klinik Dr. med. Wolf-Dieter Müller, m&i-Fachklinik Bad Liebenstein, Deutschland |
12.00 Uhr | Resumé |
12.15 Uhr | Stehlunch |
13.30 Uhr | Erwerbstätigkeit und chronische Erkrankungen in Europa Dr. Michaela Coenen, Institute for Medical Information, Chair for Public Health and Health Services Research, Research Unit for Biopsychosocial Health, Ludwig- Maximilians-Universität (LMU) München, Deutschland |
14.00 Uhr | Verhaltensökonomie und Wissenstransfer in der beruflichen Rehabilitation Prof. Dr. Winand Dittrich, Competence Center for Interdisciplinary Research and Behavioral Economics, FOM Hochschule, Frankfurt am Main, Deutschland |
14.30 Uhr | Berufliche Eingliederung in der Rehaklinik Bellikon Sandra Hedinger und Jonas Meier, Berufliche Eingliederung, Rehaklinik Bellikon |
15.00 Uhr | Pause |
15.30 Uhr | Muskuloskelettale Schmerzen als Ausdruck einer besonderen beruflichen Problemlage? Unfall- und Krankheitsbewältigungstraining in der Rehabilitation Dr. Ingmar Schenk, Leitender Arzt Psychiatrisch-Psychologischer Dienst, Rehaklinik Bellikon |
16.00 Uhr
| Rehaklinik Bellikon – Herausforderungen und Visionen der Unfallrehabilitation Dr. Gianni Roberto Rossi, CEO Rehaklinik Bellikon |
16.30 Uhr | Resumé, Fragen, Abschluss |
17.00 Uhr | Ende des Seminars |
* keine Übersetzung
Referate und Diskussionen
Rehaklinik Bellikon
Situationsplan
110 Personen
Sonntag, 06.01.2019
CHF 150.--
1 Tag
Donnerstag, 10. Januar 2019
9.00 bis ca. 17.00 Uhr
englisch und deutsch, keine Übersetzung
306000833